Neuigkeiten

Hier bin ich, das mach ich...

23.07.2025

Weckruf an das innere Kind (Bietigheimer Zeitung)

Hier geht es direkt zu dem Artikel in der Bietigheimer Zeitung. Auf dem Bild seht ihr meine Enkel, die wesentlich an dem Song beteiligt waren. Erstens hatten sie mir die Idee dazu gegeben und zweitens sind sie als Sänger auf ihrer ersten Single zu hören. Ich bin darüber sehr glücklich so ein Gemeinschaftsprojekt mit meinen Enkeln zusammen geschaffen zu haben. (von links – Max, Felix und Luca.

Bietigheimer Zeitung

20.06.2025

Opa ist der Knaller

An dieser Stelle lasse ich einen MEDIA Outlet Journalisten aus Costa Rica sprechen, der folgendes für seine Leser verfasst hat:

Tomas Ulrich Zeller – „Opa ist der Knaller“: Wenn Opa die Bühne beleuchtet

In einem zunehmend auf Unmittelbarkeit ausgerichteten musikalischen Universum, in dem die Jugend die Charts dominiert und Algorithmen Trends bestimmen, präsentiert sich „Tomas Ulrich Zeller“ als wunderbare Anomalie. Sein Lied „Opa ist der Knaller“, das wir mit „Opa ist die Bombe!“ übersetzen könnten, ist viel mehr als ein Lied, es ist ein Manifest voller Leben, Zärtlichkeit und Weisheit.

Der Ursprung des Liedes ist ebenso liebenswert wie kraftvoll, ein Tag im Pool mit ihren Enkelkindern. Diese Leichtigkeit, mit der die Kinder spielen, diese Fähigkeit zu improvisieren, vorbehaltlos zu lachen… reichte „Zeller“ mit mehreren Jahrzehnten Leben und Musik aus, um Inspiration zu finden. Die Botschaft, die das Stück durchdringt, ist nicht nur Nostalgie, sondern auch eine klare Einladung: sich mit dem Spaß, mit dem Spiel, mit der Möglichkeit zu versöhnen, sogar über unser eigenes Erwachsenenalter zu lachen.

„Zeller“ ist kein Improvisator. Er begann mit der Posaune, navigierte durch die Gewässer der klassischen Musik und tauchte im Laufe der Jahre in Pop, Jazz, Schreiben und Komposition ein. In seiner künstlerischen Reife liefert er uns ein Werk, das jahrzehntelange Sensibilität verdichtet. Man spürt die Freiheit, die die Erfahrung gibt, diese „tun, was einen glücklich macht, auch wenn es nicht immer Sinn macht“, ein Satz, den „Zeller“ auf einer Wanderung fand und der heute seine Lebensphilosophie leitet.

Musikalisch bewegt sich „Opa ist der Knaller“ zwischen deutschem Chanson und lässigem Pop, mit sanften Anspielungen auf den Swing. Es gibt etwas von Roger Cicero, etwas von Max Raabe, aber auch einen sehr persönlichen Stil: leicht, ohne trivial zu sein, melancholisch, ohne feierlich zu werden.

Dieses Thema sucht nicht nach Viralität, sondern nach Verbindung. Er lädt die Zuhörer ein, sich daran zu erinnern, dass Kreativität im Ruhestand nicht archiviert wird und dass Musik eine generationenübergreifende Brücke sein kann, so einfach wie ein Nachmittag im Pool, so tief wie ein erfülltes Leben, das sich in einer Melodie widerspiegelt.

Für diejenigen, die Musik mit Geschichte suchen, ist „Opa ist der Knaller“ ein aufrichtiger Fund, ein bescheidenes Juwel, das durch Authentizität glänzt.

 

25.02.2025

Mein Baum

nicht Jeder strebt eine Familie an, aber diejenigen die es tun werden Höhen und Tiefen erleben. Ich kann sagen, ich bin glücklich dies für mich entschieden zu haben.

Stärke, Geborgenheit, Liebe sind die Fundamente der Familie. Nicht immer ist das so. Arroganz, Gier nach Geld, verlorene Liebe bringen Menschen, Geschwister ja vielleicht sogar die Mutter selbst dazu die eigenen Blüten oder die Äste zu zerdrücken. Um sich nicht brechen zu lassen, sollte sich der Ast von dem kranken Baum lösen, um selbst in seinem Baum seine Blüten zu pflegen.

In dem Lied „mein Baum“ habe ich versucht meine Gedanken dazu zu beschreiben.

Als Ast habe auch ich mich von dem Baum gelöst, der mich nicht mehr genährt hat, ja sogar krank gemacht hat.  Ich danke heute dafür, dass „mein Baum“ blüht.

06.12.2024

Im Schatten der Liebe

Wenn man die Mutterliebe beschreiben soll so findet man eine wissenschaftliche Beschreibung, die sehr nüchtern ist:

Oxytocin, Prolastin und Vasopressin werden ausgeschüttet und tragen dazu bei, eine starke emotionale Verbindung zwischen Mutter und Kind aufzubauen. Oxytocin, oft als „Liebeshormon“ oder „Bindungshormon“ bezeichnet, spielt in diesem komplizierten Prozess eine Schlüsselrolle.

In meinem Lied „Schatten der Liebe“ versuche ich Gründe und Unverständnis eines Vertrauensbruches zu einem von zwei Söhnen zu beschreiben.

 

24.10.2024

BruderSchreck

Viel möchte ich dazu nicht schreiben. Nur so viel, dass ich die Erfahrung machte, wie es in vielen Familien zu Beziehungsproblemen zwischen den Geschwistern kommen kann. Aber auch Mutter Vater sind dabei betroffen. Gründe dafür gibt es viele, aber das wäre wohl eher ein Buch zu schreiben wert. Ich habe nur diesen Song geschrieben zu dem sich dann Jeder oder Jede ein eigens Bild machen kann. Wenn du auf das Bild klickst kommst du direkt auf das Musikvideo.

Viel Spaß dabei will ich in diesem Fall nicht wünschen, denn es ist zu traurig!

30.08.2024

Löchgauer Lied

Das Lied wurde von Karl Müller 1931 komponiert. Bei meinem Arrangement dazu habe ich mich bewusst dafür entschieden traditionell zu bleiben und mit einem Versuch dazu den Rhythmus etwas zu modernisieren. Dabei stellte ich die Akkordfolgen harmonisch neu auf, textlich wollte ich es etwas anpassen  und rhythmisch habe ich es neu erfunden. Wie Karl Müller fühle auch ich mich dem Ort Löchgau verbunden und habe daher das Lied wie auch dieses Video produziert.

klickt auf das Cover rechts und schaut Euch dazu das Video an. Es zeigt Löchgau in seiner Vielfalt.

Noch etwas: hört mal rein, der Rhythmus wurde direkt von dem Originalsound einer Nagelmaschine, welche im Nagelmuseum steht unterstützt.

Text zum Lied

In meinem Schwabenlande nicht weit vom Neckarstrand
an Strombergs grünem Rande einst meine Wiege stand
dort wo als Wasserfall der Steinbach stürzt ins Tal
hörst du in Röckers Saal Maschinen Hämmer Schall 

Drum sing ich, sich ich gar zu gern` ob ich zu Haus bin oder auch in der fern,
der Heimat der Heimat Lob Gesang mein Leben-, mein Lebenlang 

Drüben das Ackerfeld unsrer Bauern Ruhm erzählt
ist so gut bestellt wie nirgends auf der Welt
Wengertes Herze lacht, wenn die Rätsche kracht
zum Schutz der Traubenpracht im Herbst bei Tag und Nacht

Drum sing ich, sich ich gar zu gern` ob ich zu Haus bin oder auch in der fern,
der Heimat der Heimat Lob Gesang mein Leben-, mein Lebenlang

Wehet der Wind so lau über Löchgaus grüner Au
grüßt dich der Freund des Weines aus unsrem hold Löchgau

Drum sing ich, sich ich gar zu gern` ob ich zu Haus bin oder auch in der fern,
der Heimat der Heimat Lob Gesang mein Leben-, mein Lebenlang 

 

 

05.08.2024

Samba pa ti Carlos Santana

Lass es einfach wirken ! Jeder Mensch wird sich vielleicht mit seinen Gedanken irgendwo wiederfinden! Partnerschaft Liebe und Verständnis !

….auch hier einfach auf das Bild klicken!

 

 

15.07.2024

Another Day in Paradise

Interpretation des Titel’s Another Day in Paradise. Gespielt mit dem EWI 5000 und dem Soundmodul XpressO von DynaSample.

28.04.2024

Challenge – Flug des Kolibri

Ein original Kolibri Flug inspirierte mich zu diesem Titel. Der Groove und die Bläsereinwürfe sollen die Dynamik des Vogels wiedergeben.

Hör dir das in meinem Musik-Atelier an – Viel Spaß!

 

11.02.2024

Challenge – Meal Mashup – Musik mit Geschirr

Im Februar habe ich an einer Challenge mitgewirkt, welche von meinhomestudio (Paul Marx) ausgeschrieben wurde. Die Besonderheit dabei ist die Aufnahme verschiedener Töne, welche durch das Besteck, die Teller und andere Gegenstände erstellt werden.  Diese Samples im Anschluss zu bearbeiten und in Szene zu setzen war sehr spannend. Das Ergebnis dazu findet ihr in meinem Musik-Atelier.

 

01.11.2023

Veröffentlichung – Meeresrauschen

seit Juni arbeitete ich an dem Lied. In Teneriffa an einem sonnigen Tag am Strand, dachte ich – wie schön ist die Welt und wie geht es mir doch gut. Alles nicht selbstverständlich ! So begann ich mit einem Text, der uns in eine Chill-Out – Welt führen sollte. Einfach „chillen“

Nach und nach entwickelte sich der Text jedoch in eine andere Richtung. Ich denke es liegt daran, dass ich einfach nicht verstehen kann wie Menschen „ticken“ und wie die Geschichte für viele doch keine Lehre darstellt. Die kurze Zeit in der wir leben machen wir uns es schwer und vernichten uns sogar gegenseitig. Wahnsinn !!

 

01.10.2023

Tontechniker Abschluss Zertifikat

einfach ein Lied zu schreiben und aufzunehmen kann man machen, hört sich eben nicht gut an. Erst die Kunst der Tontechnik ist es, welche einen Song in den richtigen Klang bringt. Eine professionelle Produktion hebt ein Lied in eine ganz andere Darstellungsmöglichkeit. Ich bin froh diesen Teil des Studiums für meine Produktionen wirklich einsetzen zu können. Den Vergleich dazu hört man sicherlich aus den Produktionen „Mein Karohemd“ und „Jens“ heraus. NEU mit diesen Erkenntnissen ist die aktuelle Veröffentlichung „Meeresrauschen“.

 

09.09.2023

Ein Lied wird geboren

Ist unser Miteinander noch normal! Die Welt gerät aus den Fugen und die Politiker … ja was machen sie ?? Haben wir noch Politiker, die im Interesse der Menschen agieren?! Oder können sie es einfach nicht besser?! Vor einigen Wochen sitze ich am Strand und lausche dem Meeresrauschen zu! So dachte ich, ein Lied zu schreiben was einen zum Träumen bewegt. Aber es kam anders! Je mehr ich mich konzentrierte und angefangen habe zu schreiben sind immer mehr Gedanken in meinem Kopf erwacht, die alles andere als zu träumen einladen! 

So wird ein Lied geboren! 

01.08.2023

Veröffentlichung – Rhythm of Sousa Nr. 1

Mit diesem Projekt realisierte ich einen Groove, welcher mit der MASCHINE+ erstellt wurde und das Sousaphon den Bass dazu lieferte. Damit möchte ich eine Verbindung zwischen einem klassischen Blasinstrument und einer EDM Komposition herstellen. Das Video seht ihr auf meinem YouTube Kanal. Den Groove habe ich hier:

19.07.2023

Tontechniker

Mann ohhhhh mann – stolz wie Harry ! Bin aktuell im Semester Tontechniker und habe heute meine Hausarbeit zurück bekommen.

01.04.2023

Musikkomposition Abschluss Zertifikat

Das hat mich absolut gefordert. Endlich verstehe ich wie Harmonien zusammen funktionieren. Mit der Abschlussprüfung habe ich gleich meinen neuen Lebensabschnitt verarbeitet und ein Lied komponiert:
Gustav startet nochmals durch! Wird noch produziert und sicherlich kann man es bald hören.

Mit 97% Punkten von 100 erreichbaren war ich sogar richtig stolz auf mich und bin seither jeden Tag am komponieren, experimentieren und musizieren.

03.02.2023

Liedwettbewerb Bund Deutscher Karneval e.V- Fasnet`s Hit 2023

Für Übungszwecke, dachte ich – das wär doch was. Es ist nicht unbedingt mein Favoriten Genre, jedoch bin ich für alles offen. Nur einen Ballermann – Hit wollte ich nicht machen. Ich glaube das ist mir auch einigermaßen gelungen. Nun, was mich gefreut hat war unter die ersten 8 zu kommen und bei verschiedenen Live Auftritten ging jedesmal die „Post“ ab.

01.02.2023

Narrenmarsch der Wobachspatzen in Bietigheim – Bissingen

schon länger habe ich an dem Narrenmarsch gearbeitet. Nunmehr ist es soweit und zur Fasnet’s Saison 2023 wurde er vorgestellt. Schaut einfach in meinen Youtube Kanal, da findet ihr ihn mit einem schönen Video dazu. Narri – Narro !

02.10.2022

Tonassistent Abschluss Zertifikat

Durch die Erfüllung der Aufgaben ist mein Wissen in Bezug auf die Aufnahmetechnik z.B. Mikrofonierung von Schlagzeug, Vocals, Akustik- wie auch E-Gitarre aber auch Blasinstrumente
(Saxophon, Sousaphon (Tuba)) stark erweitert worden. Die Grundlagen der Schallentwicklung und deren gesamte Problemstellung bei Aufnahmen konnte ich in vielen Beispielen erkennen. Damit bin ich für die weiteren Kurse zur Ausbildung zum Tonmeister gut vorbereitet.

01.10.2022

Musikassistent Abschluss Zertifikat

Mein erstes Semester im Studium bei der Deutsche Pop in Stuttgart. Ich muss zugeben es war doch recht anstrengend, da ich erst einmal wieder lernen musste wie man lernt. Viele nette „junge“ Leute haben mir geholfen alles etwas lockerer zusehen. Man lernt von den jungen Leuten wieder etwas mehr Gelassenheit was mir recht gut tut. Danke dafür!

Hierzu habe ich meine ersten Hausarbeiten geschrieben und verschiedene Melodien komponiert.

01.02.2022

Start in ein neues Leben

Eines der schönsten Briefe die man so bekommen kann, und mit 15 hat alles angefangen. Vielen Dank an alle die mich bis heute begleitet haben und die ich in dieser Zeit beruflich kennenlernen durfte. Alles Gute für Euch ALLE und ich starte jetzt mal mit meiner Leidenschaft durch.

Danke Dir, Andrea, und unserer Familie für die Unterstützung!

13.12.2021

zweite Veröffentlichung – Jens

dies entstand gleich zu Anfang der „Corona“ Zeit. Ich muss vielleicht dazu sagen, dass ich mich zu dieser Zeit noch mit den rechtlichen Vorgaben für Industrieunternehmen beschäftigte, welche von unserem Gesetzgeber gefordert werden. z.B. dürfen für wichtige Arbeiten nur sogenannte „befähigte Personen“ eingesetzt werden und die Qualifikation muss dokumentiert sein. Hält sich den auch der Gesetzgeber an seine eigenen Vorgaben!?

01.09.2021

erste Veröffentlichung – Mein Karohemd

seit nunmehr fast 6 Monaten bin ich bei meinHomestudio.de und lerne in einem Fernstudium etwas über Songwriter und Musikproduktion. In einem Workshop mit Paul Marx in Trossingen an der Musikakademie entstanden die ersten Versuche von „Das Karohemd“.